Guckt mal DFL, so geht das
Moderator: Moderatoren
Guckt mal DFL, so geht das
http://www.rp-online.de/sport/bilderser ... -1.3613923
Die "Technophobie" der DFL ist einfach nur noch peinlich und eine Schande. mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Die "Technophobie" der DFL ist einfach nur noch peinlich und eine Schande. mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Bei der Torlinientechnik ist ja nicht Zeit das Argument (das geht sogar schneller als jede Diskussion). Das einzige Argument was die DFL immer von sich gibt ist der enorm hohe Kostenaufwand. Und das ist ein Witz, nichts im Vergleich zu den Folgekosten von Fehlentscheidungen. Man erinnere sich nur an die grösste Fehlentscheidung ever die man damit hätte verhindern können - Nürnberg wäre in den 90ern nicht abgestiegen und verschwunden sondern hätte Millionen mehr auf dem Konto. Im Milliardengeschäft Fussball Millionen durch Fehlentscheidungen falsch zu verteilen, nur weil man ein paar hundertausend sparen will... unfähig und ein Witz.x3ro hat geschrieben:wir könnten stattdessen noch ein 10. schiri hinstellen, der auch nix sieht... ich mein ich kanns verstehen, dass man so wenig unterbrechungen wie möglich im spiel haben möchte, aber diese technik -> absolut sinnvoll
Ich weiss allerdings nicht genau wer das blockiert, Rauball ist eigentlich nicht so sehr dagegen, Niersbach hat sich auch schonmal pro geäussert... irgendwer bei DFL/DFB muss da noch in der Höhle leben. Oder man duckt einfach vor Platini, was aber mega-arm wäre.
btw, für mich war gestern sonnenklar: Wiederholungsspiel!
Aber nachdem ich ein bisschen drüber nachgedacht habe, hat sich dieser klare Gedanke etwas relativiert. Wenn der Ball bspw zwischendurch die Torauslinie überquert, und anschließend ins Tor geht; wenn der Ball die Torlinie nicht mit vollem Umfang überschritten hat; *insert weitere beispiele* gibt es kein Wiederholungsspiel, sondern man beruft sich auf die Tatsachenentscheidung.
In welchen Punkten unterscheiden sich die Fehlentscheidungen eigentlich voneinander? Und wie seht ihr das, was wäre die richtige Entscheidung in dem Fall unter Berücksichtigung der o.g. Punkte?
Imo wird es zwar 100% ein Wiederholungsspiel geben, aber so logisch wie mir diese Konsequenz der 70. Minute vorkam, ist sie bei weitem nicht mehr, weil die Verhältnismäßigkeiten einfach nicht stimmen.
Aber nachdem ich ein bisschen drüber nachgedacht habe, hat sich dieser klare Gedanke etwas relativiert. Wenn der Ball bspw zwischendurch die Torauslinie überquert, und anschließend ins Tor geht; wenn der Ball die Torlinie nicht mit vollem Umfang überschritten hat; *insert weitere beispiele* gibt es kein Wiederholungsspiel, sondern man beruft sich auf die Tatsachenentscheidung.
In welchen Punkten unterscheiden sich die Fehlentscheidungen eigentlich voneinander? Und wie seht ihr das, was wäre die richtige Entscheidung in dem Fall unter Berücksichtigung der o.g. Punkte?
Imo wird es zwar 100% ein Wiederholungsspiel geben, aber so logisch wie mir diese Konsequenz der 70. Minute vorkam, ist sie bei weitem nicht mehr, weil die Verhältnismäßigkeiten einfach nicht stimmen.
100% Wiederholungsspiel - da wäre ich mir nicht so sicher. Ja, man könnte es mit 1994 FCN-FCB vergleichen, aber es gab danach nochmal ein Phantomtor in einem Spiel mit Chemnitz, DFB wieder mit Wiederholungsentscheidung, die hat die FIFA aber revidiert, mit der Anmerkung dass Tatsachenentscheidungen nicht angetestet werden dürfen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast